Programmzusammenfassung
In einem globalen Szenario exponentieller Veränderungen und tiefer Verflechtungen erfordert das Verständnis von Führung und Organisation eine neue theoretische und methodologische Linse. Unser Promotionsprogramm bereitet Forscher darauf vor, die Grundlagen der Komplexität zu entschlüsseln, an den Grenzen des organisationalen Denkens innovativ zu sein und neue Epistemologien für die Orchestrierung von Wertschöpfungsnetzwerken zu entwickeln, die über traditionelle organisationale Grenzen hinausgehen.
Warum diese Promotion an der NGCU wählen?
Entwickeln Sie die Fähigkeit, über aufkommende Trends zu theoretisieren. Vertiefen Sie sich in die Kritik und den Vorschlag neuer Führungstheorien. Erforschen Sie den Aufbau und das Management von Geschäftsökosystemen und führen Sie originelle, rigorose Forschung durch, die ein Vermächtnis in der akademischen Literatur und der Managementpraxis hinterlässt. Sie werden als leitender Forscher, Universitätsprofessor oder F&E-Leiter hervorgehen, der in der Lage ist, neues Wissen über digitale, soziale und ökologische Transformationen zu generieren.
Programmkoordinator
Dr. Alistair Finch
PhD in Organisationstheorie und Komplexen Systemen
Dr. Finch ist eine Autorität auf dem Gebiet der auf Organisationen angewandten Komplexitätstheorie. Seine Forschung, veröffentlicht in Zeitschriften wie der Academy of Management Review, untersucht, wie sich Unternehmen an volatile Ökosysteme anpassen. Er ist im Vorstand mehrerer Technologie-Startups und berät sie bei Netzwerk-Wachstumsstrategien.
Innovative Forschungslinien
Konzentriert sich auf theoretische Modelle des beschleunigten Wachstums, der disruptiven Innovation und der Rolle von Führung mit sozialer Wirkung in aufkommenden Paradigmen.
Erforscht, wie kognitive Verzerrungen und menschliche Emotionen Managemententscheidungen und -strategien aus einer fortgeschrittenen theoretischen und empirischen Perspektive beeinflussen.
Analysiert die Schaffung, Entwicklung und Verwaltung von plattformbasierten Unternehmen und Netzwerkstrategien aus der Perspektive komplexer Systeme und der Agenturtheorie.
Bereitet auf die Erforschung der ethischen Herausforderungen von KI und Big Data im Management vor und untersucht Verzerrungen in Algorithmen, Preisgestaltung und soziale Auswirkungen.
Befasst sich mit der Forschung, wie Unternehmen strukturiert werden können, um agil und anpassungsfähig zu sein und kontinuierliche Innovation zu fördern, indem theoretische Modelle und Fallstudien analysiert werden.