Studenten, die in einer modernen Umgebung zusammenarbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zur Next Generation University.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist das pädagogische Modell der von der NGCU angebotenen Ausbildungsprogramme?

Die NGCU verwendet ein Präsenz-, ein Blended-Learning- und ein reines Online-Lehrmodell. Letzteres bietet Optionen für synchrone (Echtzeit) und asynchrone (aufgezeichnete) Sitzungen. Dieses innovative Format, das über unsere exklusive Plattform mit modernsten Werkzeugen der künstlichen Intelligenz zugänglich ist, ermöglicht eine außergewöhnliche Flexibilität, die sich an Ihren Zeitplan und Ihren Standort anpasst, ohne die Qualität des Lernens zu beeinträchtigen.

Wie greife ich auf meine erste Schulungssitzung zu?

Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail alle detaillierten Anweisungen für den Zugang zu unserer Lehrplattform. Dort finden Sie alle Lehrmaterialien und den Zeitplan für die Live-Sitzungen.

Wann beginnen die Ausbildungsprogramme?

Die NGCU bietet das ganze Jahr über flexible Programmstarts an. Informationen zu den nächsten Startterminen für Ihren gewünschten Kurs finden Sie auf unserer Website oder kontaktieren Sie direkt das akademische Sekretariat.

Was ist die typische Dauer der NGCU-Programme?

Die Dauer der Programme an der NGCU variiert je nach akademischem Niveau: Bachelor: In der Regel 3 Jahre (180 ECTS). Master: Typischerweise 1,5 bis 2 Jahre (90-120 ECTS). Doktorat (PhD): Normalerweise zwischen 3 und 5 Jahren, abhängig vom Forschungsbereich und dem Fortschritt der Dissertation.

Welche akademischen Qualifikationsniveaus bietet die NGCU an?

Die NGCU bietet Bachelor-, Master- und Doktorats- (PhD) Programme in verschiedenen Bereichen wie Verwaltung, digitales Unternehmertum, Bildung, strategisches Marketing, Innovationsmanagement, KI-Management, Gesundheitsmanagement und anderen an. Alle Programme sind mit einem starken Fokus auf akademische Exzellenz und Relevanz für den globalen Markt konzipiert.

In welchen Sprachen werden die Kurse unterrichtet?

Unsere Programme werden in drei Sprachen angeboten: Englisch, Französisch, Deutsch und andere Sprachen. Dieser mehrsprachige Ansatz unterstreicht unser Engagement für eine wirklich internationale und inklusive Lernerfahrung für Studenten in über 30 Ländern.

Welche Zahlungsmethoden gibt es für die Studiengebühren?

Die Studiengebühren können per internationaler Banküberweisung, Kreditkarte oder über sichere Online-Zahlungsplattformen bezahlt werden. Wir bieten auch Ratenzahlungspläne für mehr Komfort an. Alle Beträge sind in Schweizer Franken (CHF) angegeben.

Kann ich die Zahlung per Banküberweisung vornehmen, wenn ich außerhalb der Schweiz bin?

Ja, Sie können die Zahlung per internationaler Banküberweisung direkt auf das Konto der NGCU vornehmen, unabhängig von Ihrem Wohnsitzland.

Wie soll ich bei Zahlungen vorgehen, wenn ich nicht in Europa wohne?

Für Studenten außerhalb Europas bieten wir verschiedene Online-Zahlungsoptionen über sichere internationale Plattformen an, die Transaktionen in verschiedenen Währungen ermöglichen und den Prozess erleichtern.

Welche Arten von Stipendien bietet die NGCU an?

Die NGCU bietet Stipendien auf der Grundlage von akademischen Leistungen und finanzieller Bedürftigkeit durch Programme wie das "EwBP Education without Borders Program". Zusätzlich haben wir Partnerschaften mit internationalen Institutionen geschlossen, um Stipendienmöglichkeiten für Studenten verschiedener Nationalitäten anzubieten.

Wie hoch ist die Anmeldegebühr?

Die Höhe der Anmeldegebühr variiert je nach gewähltem Programm. Für detaillierte Informationen konsultieren Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie unser Support-Team.

Ist die NGCU international anerkannt?

Die NGCU ist eine Schweizer Hochschuleinrichtung, die von anerkannten Stellen in der Schweiz ordnungsgemäß akkreditiert ist und den Richtlinien des Europäischen Hochschulraums (EHR), insbesondere dem Bologna-Prozess und dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (ECTS), entspricht. Diese Akkreditierung gewährleistet die internationale Gültigkeit und Vergleichbarkeit unserer Diplome.

Wie kann ich mein NGCU-Diplom in meinem Land anerkennen lassen?

Die Anerkennung ausländischer Diplome wird von den zuständigen Behörden jedes Landes geregelt. Unser Team kann Anleitung und die notwendige Dokumentation zur Unterstützung des Anerkennungsprozesses bei den relevanten Stellen in Ihrem Wohnsitzland im Rahmen der EHR-Richtlinien und der gegenseitigen Anerkennungsabkommen bereitstellen.

Gibt es Partneruniversitäten, die den Prozess der Diplomanerkennung erleichtern?

Die NGCU unterhält strategische Partnerschaften und Kooperationsabkommen mit mehreren internationalen Hochschuleinrichtungen, die bei der Anerkennung unserer Diplome helfen können. Für weitere Details kontaktieren Sie unser Support-Team.

Welche Genehmigung regelt den Betrieb der NGCU in der Schweiz?

Die NGCU wird von schweizerischen Akkreditierungsstellen akkreditiert und reguliert und folgt strengen akademischen Qualitätsstandards. Unsere Einrichtung erfüllt die Anforderungen der "Europäischen Standards und Leitlinien für die Qualitätssicherung im Hochschulbereich" (ESG) und hält sich an die Grundsätze der Schweizerischen Agentur für Akkreditierung und Qualitätssicherung (AAQ).

Bietet die NGCU ein Studentenvisum an?

Für unsere reinen Online-Programme stellt die NGCU keine Studentenvisa aus. Studenten, die jedoch Studien- und Aufenthaltsmöglichkeiten in der Schweiz oder in Europa erkunden möchten, empfehlen wir, sich an unsere internationalen Partner zu wenden.

Kann ich mit meinem NGCU-Diplom in Europa arbeiten?

Ja, die von der NGCU als akkreditierte Schweizer Institution ausgestellten Diplome werden in Europa und weltweit anerkannt. Ihre Akzeptanz für berufliche Zwecke hängt von den spezifischen Gesetzen und Vorschriften jedes Landes ab, insbesondere für reglementierte Berufe.

Was ist die Haager Apostille und welche Bedeutung hat sie?

Die Haager Apostille ist ein internationales Zertifikat, das die Herkunft öffentlicher Urkunden beglaubigt und deren Anerkennung in den Unterzeichnerstaaten des Haager Übereinkommens erleichtert. Die NGCU bietet Unterstützung bei der Apostillierung von Diplomen an, um deren Gültigkeit in verschiedenen Ländern zu gewährleisten.