Studenten verschiedener Nationalitäten arbeiten in einer futuristischen Lernumgebung zusammen.
Bildungsexzellenz

Master in Globaler Bildungsführung und Lerntechnologien

Wissen neu erfinden: Führen Sie die nächste Generation der Weltbildung an.

Modalität: 100% Online
Dauer: 24 Monate
Sprache: FR / DE / EN

Kursübersicht

Die Bildung steht an einem Scheideweg, und die Bildungsführer der Zukunft benötigen eine globale Vision und die Beherrschung neuer Technologien. Unser Master in Globaler Bildungsführung und Lerntechnologien befähigt Pädagogen, Administratoren und politische Entscheidungsträger, innovative Bildungssysteme zu entwerfen und umzusetzen, die Gerechtigkeit, Inklusion und sinnvolles Lernen in jedem kulturellen Kontext fördern.

Warum diesen Master an der NGCU wählen?

Erkunden Sie das Potenzial des Metaversums, um immersive Lernerfahrungen zu schaffen. Vertiefen Sie sich in die Neurowissenschaften, um effektive pädagogische Strategien zu entwickeln. Analysieren und schlagen Sie Lösungen für globale Bildungsherausforderungen vor, mit Fokus auf Gerechtigkeit. Integrieren Sie Nachhaltigkeitsprinzipien in Lehrpläne und Management. Sie werden ein Führer sein, der in der Lage ist, Schulen und Bildungsnetzwerke in Innovationszentren zu verwandeln, als pädagogischer Leiter, internationaler Berater oder politischer Entscheidungsträger.

Kurskoordinatorin

Profilbild von Dr. Isabella Rossi

Dr. Isabella Rossi

PhD in Globalen Bildungspolitiken und EdTech

Dr. Rossi ist Expertin für Bildungsinnovation und Beraterin der UNESCO für Technologiepolitiken im Bildungsbereich. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Schaffung gerechter Lernökosysteme und die Nutzung von Daten zur Transformation des Bildungsmanagements in Entwicklungsländern.

Innovative und unkonventionelle Disziplinen

Entwickelt die Fähigkeit, Lernumgebungen zu schaffen, die verschiedene Kulturen respektieren und feiern und die Schüler auf ihre Rolle als Weltbürger vorbereiten.

Erforscht den Einsatz neuer Technologien (VR/AR, Metaversum) zur Schaffung immersiver und kollaborativer Lernerfahrungen.

Konzentriert sich darauf, wie die Prinzipien der Nachhaltigkeit, der Kreislaufwirtschaft und der Umweltregeneration in Lehrpläne und Bildungspraktiken integriert werden können.

Untersucht, wie das Gehirn lernt und wie dieses Wissen angewendet werden kann, um den Unterricht zu personalisieren und das Potenzial jedes Schülers zu maximieren.

Bereitet darauf vor, bei der Formulierung und Beeinflussung von Bildungspolitiken in internationalen Kontexten zu agieren und sich für Gerechtigkeit und Innovation einzusetzen.